BIS: Templatebasierte Anzeige (alt)
Meldebescheinigung
Wichtiger Hinweis: Aufgrund einer technischen Umstellung können Meldebescheinigungen ab dem 24.02.2023 vorerst nicht mehr online beantragt werden. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Melde-, Lebens- und Aufenthaltsbescheinigungen sind Auszüge aus dem Melderegister, aus denen Ihre persönlichen Daten und Ihre Anschrift hervorgehen. Sie werden zur Vorlage bei Behörden (z.B. Familienkasse der Bundesagentur für Arbeit, Versorgungsamt, Standesamt) oder dem Rentenversicherungsträger sowie für private Zwecke benötigt. Eine einfache Meldebescheinigung dient meist zum Nachweis des derzeitigen Wohnsitzes. Eine erweiterte Meldebescheinigung wird meist zur Vorlage beim Standesamt oder Konsulat benötigt. Sie kann auch Daten der gemeinsam gemeldeten Familienmitgliedern enthalten. Lebensbescheinigungen können nur nach persönlicher Vorsprache ausgestellt werden. Alle aufgeführten Bescheinigungen werden Ihnen direkt bei Antragstellung im Bürgerservice ausgestellt.
Zur Beantragung einer Lebensbescheinigung können Sie hier einen Termin online vereinbaren.
Unterlagen
- Personalausweis/Reisepass
- ggf. Vollmacht
- ggf. Personalausweis/Identitätsnachweis der bevollmächtigten Person
Kosten
9 Euro
Zuständige Einrichtung
Bürgerservice Mitte
Kreisstadt Unna
Rathausplatz 1
59423 Unna
E-Mail: buergerservice@stadt-unna.de
Zuständige Kontaktpersonen
Wichtiger Hinweis: Aufgrund einer technischen Umstellung können Meldebescheinigungen ab dem 24.02.2023 vorerst nicht mehr online beantragt werden. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Melde-, Lebens- und Aufenthaltsbescheinigungen sind Auszüge aus dem Melderegister, aus denen Ihre persönlichen Daten und Ihre Anschrift hervorgehen. Sie werden zur Vorlage bei Behörden (z.B. Familienkasse der Bundesagentur für Arbeit, Versorgungsamt, Standesamt) oder dem Rentenversicherungsträger sowie für private Zwecke benötigt. Eine einfache Meldebescheinigung dient meist zum Nachweis des derzeitigen Wohnsitzes. Eine erweiterte Meldebescheinigung wird meist zur Vorlage beim Standesamt oder Konsulat benötigt. Sie kann auch Daten der gemeinsam gemeldeten Familienmitgliedern enthalten. Lebensbescheinigungen können nur nach persönlicher Vorsprache ausgestellt werden. Alle aufgeführten Bescheinigungen werden Ihnen direkt bei Antragstellung im Bürgerservice ausgestellt.
Zur Beantragung einer Lebensbescheinigung können Sie hier einen Termin online vereinbaren.
- Personalausweis/Reisepass
- ggf. Vollmacht
- ggf. Personalausweis/Identitätsnachweis der bevollmächtigten Person
9 Euro
Auszug, Meldebescheinigung, Lebensbescheinigung, Aufenthaltsbescheinigung https://serviceportal.unna.de:443/suche/-/egov-bis-detail/dienstleistung/742320/showFrau
Mona
Brüggemann
011
Frau
Nicole
Buchwald
011
Frau
Sabine
Di Benedetto
011
Frau
Manuela
Grabe
EG
Frau
Melanie
Grams
011
Frau
Angela
Koch
011
Frau
Olga
Neuenhöfer
011
Frau
Katja
Pohl
011
Frau
Heike
Richter
011
Frau
Kirsten
Scharnhorst
011
Frau
Edith
Zeidler
EG
Herr
Detlef
Zoppeck
011
Frau
Mona
Brüggemann
011
Frau
Nicole
Buchwald
011
Frau
Sabine
Di Benedetto
011
Frau
Manuela
Grabe
EG
Frau
Melanie
Grams
011
Frau
Angela
Koch
011
Frau
Olga
Neuenhöfer
011
Frau
Katja
Pohl
011
Frau
Heike
Richter
011
Frau
Kirsten
Scharnhorst
011
Frau
Edith
Zeidler
EG
Herr
Detlef
Zoppeck
011
Frau
Mona
Brüggemann
011
Frau
Nicole
Buchwald
011
Frau
Sabine
Di Benedetto
011
Frau
Manuela
Grabe
EG
Frau
Melanie
Grams
011
Frau
Angela
Koch
011
Frau
Olga
Neuenhöfer
011
Frau
Katja
Pohl
011
Frau
Heike
Richter
011
Frau
Kirsten
Scharnhorst
011
Frau
Edith
Zeidler
EG
Herr
Detlef
Zoppeck
011