EU-Beihilfenrecht
Kurzbezeichnung
20-4
Beschreibung
Die Stadt Unna gewährt Zuschüsse und „sonstige Vergünstigungen“ (z.B. vergünstigte Mieten, überlassene Grundstücke) an verschiedene Institutionen (Unternehmen, Einrichtungen, Vereine etc.) im Stadtgebiet, welche u.a. Dienstleistungen von allgemeinem wirtschaftlichen Interesse (DAWI) bzw. gemeinwirtschaftliche Leistungen erbringen und ermöglicht hierdurch in der Regel den Ausgleich von Defiziten innerhalb der Institutionen. Diese Ausgleichszahlungen und Vergünstigungen sind gemäß aktueller, höchstrichterlicher Rechtsprechung an den strengen EU-beihilferechtlichen Maßstäben zu messen und auf Erfüllung des Tatbestandes der „verbotenen Beihilfe“ zu prüfen. Für bestimmte beihilferechtlich relevante Maßnahmen der Stadt Unna ist zum 01.07.2014 (novelliert am 17.05.2017) die sog. Allgemeine Gruppenfreistellungsverordnung (AGVO EU) in Kraft getreten. Diese stellt bei Erfüllung strenger Informationsverpflichtungen Leistungen für bestimmte Bereiche (z.B. Kultur und Erhalt des kulturellen Erbes, kommunale Infrastruktur, Sport etc.) von der Anzeige- und Genehmigungspflicht der EU frei.
Anschrift
- EU-Beihilfenrecht
- Kreisstadt Unna
- Rathausplatz 1
- 59423 Unna
Kontakt
-
E-Mail: finanzmanagement@stadt-unna.de
Karte
Wochentag | Servicezeitraum 1 | Servicezeitraum 2 |
---|---|---|
Montag | 08:30 bis 12:00 Uhr | 13:30 bis 16:00 Uhr |
Dienstag | 08:30 bis 12:00 Uhr | 13:30 bis 16:00 Uhr |
Mittwoch | 08:30 bis 12:00 Uhr | 13:30 bis 16:00 Uhr |
Donnerstag | 08:30 bis 12:00 Uhr | 13:30 bis 16:00 Uhr |
Freitag | 08:30 bis 12:00 Uhr |
und nach Vereinbarung
Zuständige Kontaktpersonen
-
-
Telefon: 02303 103-2011
-
E-Mail: robin.rehle@stadt-unna.de